
FAQ
FAQ trifft Tech-Talk – verständlich erklärt, klar beantwortet
FAQ trifft Tech-Talk – verständlich erklärt, klar beantwortet
FAQ
Web3.0 ist die nächste Stufe des Internets. Im ersten Kapitel, Web1 (ca. 1990–2005), konntest du nur lesen – Webseiten waren wie eine große Bibliothek. Mit Web2 (ab ca. 2005) kam das Mitmachen: soziale Medien und Plattformen, auf denen man Inhalte teilen konnte, die aber großen Firmen gehörten. Web3.0 (seit ca. 2020) geht noch einen Schritt weiter: Jetzt kannst du selbst digitale Werte besitzen und verwalten – mit deinem eigenen Schlüsselbund für Dinge wie Travel Token oder Tickets. So hast du mehr Kontrolle und echte Teilhabe im Internet.
Blockchain = Block-Kette. Der Travel Token Marketplace arbeitet mit Blockchain-Technologie. Blockchain kann man sich wie eine Perlenkette vorstellen: Jede neue Perle wird fest aufgefädelt. Einmal drauf, kann sie niemand heimlich entfernen oder austauschen – so bleibt die ganze Kette vollständig und sicher.
Blockchain und Web3.0 gehören eng zusammen, sind aber nicht dasselbe. Blockchain ist die Technologie – wie das Fundament eines Hauses. Web3.0 ist die neue Generation des Internets, die darauf aufbaut. Ohne Blockchain gäbe es Web3.0 in dieser Form nicht, aber Blockchain kann auch unabhängig genutzt werden, zum Beispiel für Kryptowährungen. Kurz: Blockchain ist das Werkzeug, Web3.0 die Welt, die wir damit bauen.
Travel Token laufen über Blockchain-Technologie. Das ist wie ein fälschungssicheres digitales Notizbuch: transparent, geschützt und immer nachvollziehbar.
Ein Token ist wie ein digitaler Gutschein oder eine Eintrittskarte. Er gehört dir und zeigt genau, welches Extra du bekommst – z. B. einen Drink, eine Eintrittskarte oder ein Upgrade.
NFT = Non-Fungible Token heiß übersetzt: ein nicht austauschbarer Token. Das bedeutet es ist ein Token, den es nur einmal gibt, wie ein Originalbild oder ein seltenes Sammelstück. Deshalb passt er so gut zu Reisen, weil auch dein Erlebnis einzigartig ist.
Minting = prägen. Das ist wie drucken, nur digital. Wenn ein neuer Token entsteht, wird er ‚geminted‘ – so, als würde man ein neues Ticket ausstellen.
Redeeming = erlösen. Redeeming bedeutet, einen Token einzulösen. So wie du ein Ticket an der Kasse vorzeigst, zeigst du deinen Travel Token – und bekommst sofort dein Extra, zum Beispiel den freien Eintritt ins Spa mit gratis Massage, ein Upgrade oder ein Geschenk.
Burning = verbrennen. Das ist wie zerreißen. Wenn ein Token eingelöst wurde, wird er ‚verbrannt‘, also ungültig gemacht. Danach kann er nicht mehr benutzt werden.
Wallet = Geldbörse. Die Wallet ist wie ein Portemonnaie im Handy. Dort bewahrst du deine Token auf – so wie du Geldscheine oder Karten in der echten Geldbörse hast. Vielleicht hast du deine Wallet schon für eine digitale Bordkarte für eine Flugreise genutzt?
Ein Travel Token ist ein digitaler Gutschein aus unserem Marketplace. Du bekommst ihn direkt aufs Smartphone und kannst ihn bequem in deiner Wallet speichern.
Ganz einfach: Travel Token öffnen, QR-Code zeigen, Extra genießen. Kein Papier, kein Aufwand.
Nein, du brauchst keine zusätzliche App. Die Token kannst du direkt per E-Mail oder in gängigen Wallets wie Apple oder Google Wallet speichern.
Da wir mit NFTs arbeiten, sieht der Life Cycle wie folgt aus.
Travel Token sind direkt mit deiner Reise verknüpft: ein Extra-Drink im Hotel, ein Rabatt im Museum oder ein kostenloser Fahrradverleih. Kleine Überraschungen, die jede Reise lebendiger machen.
